Tierphysiotherapie und Tierosteopathie im Raum Koblenz und in Fulda
Einblick in die Leistungen und deren Wirkung
Osteopathie
In der Osteopathie wird der Körper des Pferdes als eine Einheit wahrgenommen. Alle Strukturen und Organe wirken zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.
Im besten Fall ist Osteopathie "leise" und nicht das übliche "einrenken".
Osteopathie verbessert die Lebensqualität und Vitalität ihres Tieres und unterstützt den Körper bei der Selbstheilung.
Akupunktur
Wirkung:
* schmerzlindernd
* durchblutungsfördernd
* krampflösend
* abschwellend
* Immunsystem stimulierend
* Ausgleichende Wirkung auf die Psyche
Kinesiologisches Taping
Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem das Tape Unterstützung und Stabilität bietet. Hauptaufgabe: Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Man. Lymphdrainage
die manuelle lymphdrainage ist eine sanfte, rhythmische technik, die den lymphfluss anregt und den körper bei der entgiftung unterstützt.
sie hilft, schwellungen zu reduzieren, das immunsystem zu stärken und die heilung nach verletzungen oder operationen zu fördern
Physiotherapie
physiotherapie zielt darauf ab, beweglichkeit, muskelkraft und koordination zu verbessern. durch gezielte techniken wie mobilisation, massagen und übungen werden schmerzen gelindert, verspannungen gelöst und die natürliche bewegungsfreiheit gefördert
Gua Sha Massage
die gua sha massage ist eine traditionelle technik, bei der die haut sanft mit speziellen werkzeugen "geschabt" wird.
dies fördert die durchblutung, löst verspannungen und kann das immunsystem stärken. besonders wirksam bei muskelverhärtungen, stress und zur allgemeinen regeneration.
Für Hunde
Physiotherapie, Osteopathie und Akupunktur biete ich ebenfalls für Hunde bei ihnen zuhause an!
Indikationen
- Lahmheiten
- andauernde Steifheit
- Taktfehler, Taktunreinheiten
- Leistungsabfall
- Verhaltensänderung
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schweif-/Rutenschiefhaltung
- Schwierigkeiten beim Reiten
- Muskelverspannungen
- falsche Bemuskelung
- nach Operationen
- ..
Beim Pferd auch:
- Schwierigkeiten beim Versammeln, Lastaufnahme, Seitengänge
- wenig Aktivität in der Hinterhand
- Auffälligkeiten beim Satteln oder Putzen
- Kreuzgalopp, falsches angaloppieren
- Verweigerung am Sprung
- regelmäßiges "Reißen" der Hindernisse
- Verwerfen im Genick
- lange Lösungsphasen